Kurztrip Dampier Peninsula & Abschied aus Broome


Advertisement
Australia's flag
Oceania » Australia
July 20th 2010
Published: July 20th 2010
Edit Blog Post

Nachdem wir lange nichts von uns hören ließen, jetzt gleich ein weiterer Eintrag. Wir verabschieden uns aus Broome! Aber eins nach dem anderen:
In der letzten Woche haben wir noch einmal ausgiebig den Cable Beach genutzt - einfach den ganzen Tag am Strand liegen, zwischendurch im Meer abkühlen, abends den Sonnenuntergang und die Kamele beobachten. Arbeitslos sein ist gar nicht so schlecht.

Am Samstagmorgen sollte es dann auf die Dampier Halbinsel zum Cape Leveque gehen. Glen und Ute wollten uns morgens mit ihrem 4WD abholen. Als die beiden dann gegen 9 Uhr vor der Tür standen, gab es eine Überraschung. Dort stand kein normales Allrad-Auto sondern ein großer WesternXposure Tourbus. Glen arbeitet für den Verein und hat einfach mal einen der Busse für’s Wochenende bekommen. Mehr als genug Platz für vier Leute…
Dann machten wir uns auf den Weg - knapp 250 km lagen vor uns, davon über 100 km auf Dirt-Road - jiehhaa!!! Unseren ersten Stop legten wir in Beagle Bay ein. Die kleine Aborigine-Community hat eine Kirche mit einem Altar aus Pearl-shells (Perlenschalen). Danach ging es weiter in Richtung Spitze der Halbinsel. Ein kurzer Besuch des One-Arm-Point mit der kleinen Fischzucht ging unserem Besuch des Cape Leveque voraus. Als wir am Cape Leveque ankamen ging gerade die Sonne unter. Leider hatte die Aborigine-Community direkt am Cape Leveque keine Plätze für die Nacht frei. So mussten wir uns bei einbrechender Dunkelheit auf die Suche nach einem anderen Schlafplatz machen. Nach einem kurzen Stück asphaltierter Straße bogen wir in eine Dirt-Road ab, die uns zu einer weiteren Aborigine-Community führte. Nach gut 7 km Fahrt durch einen dunklen Wald auf einer sandigen Straße und einem kurzen Schreckmoment - wir sind stecken geblieben, aber nach ein wenig vor und zurück wieder weiter gekommen - haben wir dann einen „Campingspot“ in der Aborigine- Community gefunden. Da wir alle hungrig von der langen holprigen Fahrt waren, zündete Glen zuerst einmal ganz stolz ein Campfeuer an, worauf wir uns dann unsere Steaks brutzelten. Die Nacht verbrachten Ute und Glen im Freien in einem Swag (Matratze mit Moskitonetz darüber) und wir im hinteren Teil des Busses. Da wir die Tür offen hatten um den Sternenhimmel zu sehen (& Luft zu haben) und leider kein Moskitonetz hatten, wurden wir am Morgen gegen 6 Uhr von dem Summen von grob geschätzt 1 Million Moskitos geweckt. Nebenbei haben sie uns natürlich auch gestochen… Also sind wir in den vorderen Teil des Busses geflüchtet und haben noch ein Stündchen weiter geschlafen. Nach dem Frühstück fuhren wir nach Lombadina. Mitten in der Wildnis findet man dort eine weitere Community mit getrimmten Rasen, kleinen Häuschen, Blumenbeeten - ein Bild das man nicht am Ende einer Dirt-Road sondern eher in einer Vorstadt erwartet. Danach ging es über lange Strecken holpriger, sandiger Straßen wieder zurück nach Broome.

Die letzten Tage verbrachten wir mit den Vorbereitungen unserer Abreise - Schorsch musste mal wieder saubergemacht und beladen werden. Und natürlich mussten wir uns von unseren neuen Freunden verabschieden. Jetzt brechen wir auf in Richtung Northern Territory - zuerst geht es nach Katherine. Ca. 1.600 km Autofahrt…



Additional photos below
Photos: 23, Displayed: 23


Advertisement

Cable BeachCable Beach
Cable Beach

Kamele beim Sonnenuntergang
TourbusTourbus
Tourbus

Glen, Tobias und Ute


Tot: 0.044s; Tpl: 0.013s; cc: 10; qc: 25; dbt: 0.0241s; 1; m:domysql w:travelblog (10.17.0.13); sld: 1; ; mem: 1mb