hero american killer


Advertisement
Vietnam's flag
Asia » Vietnam » Southeast » Ho Chi Minh City » Cu Chi
July 10th 2007
Published: July 10th 2007
Edit Blog Post

da die 7 stuendige walking tour gestern auch irgendwie langweilig war, und das, obwohl garnicht sieben stunden, ward heute die stadt gen cu chi verlassen, da wo vor 40 jahren noch eine free firing zone war, in der amerikanische piloten uebriggebliebene bomben auf die vietcong tunnel abwarfen...

daher jetzt ein propagandamuseum, in denen dem ahnungslosen touristen die perfektion des bauernaufstandes vorgefuerht werden soll. abgesehen von ausgekluegelten fallen und stickigen tunnelsystemen war der "dokumentarfilm", den man in jedem anderen land unter der bezeichnung "propagandafilm" gezeigt haette, das absolute highlight. ehrenbezeichnungen wie "hero american killer" oder "hero american tank destroyer" flossen in stroemen, auf die von irgendeiner jammerhymne unterlegten gestellten bilder lachender frauen und maenner. in anbetracht dieser gemeinen vorfuerhung verliessen einige amerikaner den saal, angeekelt von der grausamkeit des feindes.

das ende der ausstellung praesentiert sich dafuer wieder in ganz und gar amerikanischer manier. ein schiessstand, auf dem einige die wohl einzige chance, je ein m16 oder eine ak47 abzufeuern wahrnehmen. unter ohrenbetaeubendem krach und preisen von 1 euro / patrone werden die unterschiedlichsten waffengattungen ausprobiert...

das dort erlernte wissen wird soeben im internetcafe in virtueller manier und zu moderateren preisen (6000 dong/stunde statt 20000 dong/patrone) weitergefuehrt, um den hunger fuer das anstehende splurgeessen aufzubauen...

Advertisement



11th July 2007

lecker-lecker
bitte nächstens einfügung: what to hell bedeutet splurgeessen? kann mir gar nichts darunter vorstellen
15th July 2007

splurgeessen ist bei uns und lonely planet die interne bezeichnung fuer ein essen, das fuer hiesige verhaeltnisse sehr teuer, aber auch sehr gut ist, bzw die bezeichnung fuer ueberfluss und (moeglicherweise uebertriebenen) luxus. in solchen splurgelokalen sind hier immer nur europaeer oder japaner anzutreffen, die die ca. 20 euro fuer ein luxusmenue, das in oesterreich 100 euro kosten wuerde bezahlen koennen.

Tot: 0.06s; Tpl: 0.009s; cc: 7; qc: 43; dbt: 0.0406s; 1; m:domysql w:travelblog (10.17.0.13); sld: 1; ; mem: 1.1mb